Eiltriebwagen

Eiltriebwagen
Eil|trieb|wa|gen 〈m. 4Triebwagen als Eilzug

* * *

Eil|trieb|wa|gen, der (Eisenb.): wie ein Eilzug verkehrender Triebwagen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eiltriebwagen — Eil|trieb|wa|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Et — Eiltriebwagen EN express railcar …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Baureihenschema der DRG — Das Baureihenschema der DRG wurde nach der Zusammenfassung der Länderbahnen zur Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG) 1920 entwickelt, um die etwa vierhundert von den Länderbahnen übernommenen verschiedenen Dampflokomotiv Bauarten sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Eisenbahn — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Lüneburg–Soltau — Lüneburg–Soltau Kursbuchstrecke (DB): ehem. 162, 109b Streckennummer: 9111 Streckenlänge: 57,13 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 17 ‰ Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Rothenburg ob der Tauber–Dombühl — Bahnstrecke Steinach bei Rothenburg–Dombühl Kursbuchstrecke (DB): 921 (Steinach–Rothenburg) Streckennummer: 5251 Streckenlänge: 36,7 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Verlauf Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Steinach bei Rothenburg–Dombühl — Kursbuchstrecke (DB): 921 (Steinach–Rothenburg) Streckennummer: 5251 Streckenlänge: 36,7 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Verlauf Lege …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihenschema der DB — Elektrolokomotive der Baureihe 110 – Nummer 110 494 2 Das Baureihenschema der Deutschen Bundesbahn entsprach bis 1968 weitgehend dem Baureihenschema der Deutschen Reichsbahn. Für Akkumulator und Verbrennungstriebwagen wurde 1948 ein neues Schema… …   Deutsch Wikipedia

  • Baureihenschema der Deutschen Bahn AG — Elektrolokomotive der Baureihe 110 – Nummer 110 494 2 Das Baureihenschema der Deutschen Bundesbahn entsprach bis 1968 weitgehend dem Baureihenschema der Deutschen Reichsbahn. Für Akkumulator und Verbrennungstriebwagen wurde 1948 ein neues Schema… …   Deutsch Wikipedia

  • DEMU — ICE 3 auf der Ausbaustrecke München–Ingolstadt Arbeitstriebwagen British Rail MPV Triebwagen, Triebzug und Triebwagenzug bez …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”